YOUTH ENTREPRENEURSHIP MSE
Unternehmerisches Denken und Handeln der Generationen Y und Z in der Mecklenburgischen Seenplatte
Eigeninitiative
Unabhänigkeitsstreben
Risikobereitschaft
Kreativität

Über das Projekt #startupMSE
Wirtschaft und Gesellschaft brauchen gut ausgebildete junge Menschen, die eigenverantwortlich eingefahrene Wege verlassen und neue Schwerpunkte setzen. Wir brauchen eine Generation, die den Mut hat, alte Strukturen aufzubrechen, unkonventionell zu denken und Wirtschaft und Gesellschaft aktiv zu gestalten.
#roadmap
#startupMSE
Projektstart
#startupMSE
Partnerstruktur: Einbindung von externen Coaches und Unternehmen
#startupMSE
Digitale Auftaktveranstaltung
#startupMSE
Analoger Kick-off Fleesenseeschule Malchow
#startupMSE
Digitale Coachings der Schülerfirmen gehen trotz Corona-Krise weiter gut voran
#startupMSE
Abschlussveranstaltung im EGZ Waren
#projektvideo
Projektkoordinator Christian Atzl stellt das Projekt vor.
Schülerfirmen
Im Rahmen von #startupMSE sollen Jugendliche die berufliche Selbständigkeit als möglichen Berufsweg kennenlernen. Dazu gehört auch, ihnen dafür das erforderliche Wirtschaftswissen an die Hand zu geben, was es mit der beruflichen Selbständigkeit auf sich hat und wie Unternehmertum „funktioniert“.
Idealerweise ermöglicht ihnen die Schule dafür erste Einblicke und bietet ein geschütztes Umfeld, um erste unternehmerische Erfahrungen sammeln können, bspw. im Rahmen einer Schülerfirma.
Guido Neumann
Nils Reubke



